Der Kinderschutzbund - Ortsverband Brühl e.V.   Volltext-Suche
  • Über uns
    • Unser Engagement
      • Kind, Verkehr und Mobilität
      • Brühler Kinderunfallkommission
      • Bespielbare Stadt
      • Gremienmitarbeit
    • Kooperationen
      • Elternberatung
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • So finden Sie uns
    • Wir werden unterstützt von
    • Termine/Veranstaltungen
    • Vorstand
    • Video Sammlung
  • Angebote
    • Spielgruppen
    • Spielmobil Kuntibunt
      • Standortkarte Brühl
      • Termine pro Standort
    • Spielbereich Bleiche
    • Lesementoren
      • Bildergalerie
    • Ausleihe
  • Beratung
    • Eltern
    • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Fachkräfte
  • Aktuelles
  • Presse
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Downloadbereich
 MENÜ SCHLIESSEN
  • Über uns
    • Unser Engagement
      • Kind, Verkehr und Mobilität
      • Brühler Kinderunfallkommission
      • Bespielbare Stadt
      • Gremienmitarbeit
    • Kooperationen
      • Elternberatung
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • So finden Sie uns
    • Wir werden unterstützt von
    • Termine/Veranstaltungen
    • Vorstand
    • Video Sammlung
  • Angebote
    • Spielgruppen
    • Spielmobil Kuntibunt
      • Standortkarte Brühl
      • Termine pro Standort
    • Spielbereich Bleiche
    • Lesementoren
      • Bildergalerie
    • Ausleihe
  • Beratung
    • Eltern
    • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Fachkräfte
  • Aktuelles
  • Presse
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Downloadbereich
DKSB OV BrühlAktuellesDetails

30.06.2023

„Kreative Träume für die Zukunft“ - Gemeinsam für eine kreative Zukunft: Visionen für den Belvedere-Platz - bis 30. Juni Träume malen

Wir im Kinderschutzbund unterstützen das Projekt "Brühl macht Platz!" und geben hiermit auch diese städtische Information weiter:

Quelle: Stadt Brühl

Im Rahmen des Projektes "Brühl macht Platz!" wird seitens des Citymanagements der Stadt Brühl die spannende Mitmach-Aktion "Kreative Träume für die Zukunft" ins Leben gerufen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind herzlich dazu eingeladen, an diesem Malprojekt teilzunehmen und den Parkplatz Belvedere nach ihren Vorstellungen zu gestalten und somit ihre eigene Utopie der Zukunft zu visualisieren.

Das Projekt "Brühl macht Platz!" zielt darauf ab, das städtische Umfeld attraktiver zu gestalten und Raum für neue Ideen und Möglichkeiten zu schaffen. Dabei geht es nicht darum, konkrete langfristige Nutzungen für den Belvedere-Platz zu entwickeln, sondern vielmehr, die Vorstellungskraft der Gemeinschaft anzuregen und die Köpfe für innovative Ansätze zu öffnen und aus den Erfahrungen für die Zukunft zu lernen.

 

Mit freundlicher Unterstützung des Künstlers Jan Kamensky und dem Brühler Filmemacher Thorsten Kleinschmidt wird eine spezielle Malvorlage des Belvedere-Platzes erstellt. Diese Vorlage zeigt im Hintergrund die charakteristischen Gebäudefassaden des bekannten Platzes in der Innenstadt. Die Kinder – und gerne auch Erwachsene – sind dann herzlich eingeladen, den Platz nach ihren eigenen Vorstellungen und Träumen zu gestalten. Es gibt keinerlei Vorgaben oder Regeln – die Fantasie kann frei fließen.

Ab sofort steht die DinA4-Vorlage zum Download sowie in der HIERO Brühl App zur Verfügung. Teilnehmende können ihre Kunstwerke bis zum 30. Juni 2023 zu den Öffnungszeiten beim Brühler Citymanagement in der Brühl Info, Uhlstraße 1 in Brühl persönlich abgeben oder in den Briefkasten des Rathauses in der Uhlstraße 3 einwerfen. Alle Künstlerinnen und Künstler werden gebeten, ihren Namen, ihr Alter und eine Kontaktmöglichkeit unbedingt auf der Rückseite der Bilder anzugeben.

Die eingereichten Kunstwerke werden im Anschluss in einer Ausstellung in der Brühler Innenstadt und auch auf dem Belvedere während der Aktion „Brühl macht Platz!“ präsentiert. Nähere Informationen zur Ausstellung werden ebenfalls auf der Website www.bruehl.de bekannt gegeben.

Die Aktion "Kreative Träume für die Zukunft" soll Freude bereiten und zielt darauf ab, nicht nur die künstlerische Kreativität zu fördern. Besonders junge Menschen sollen angeregt werden ihre Perspektiven auf die Welt zu erweitern und ihr Bewusstsein für die Bedeutung partizipativer Prozesse in unserer Gemeinschaft zu stärken. Indem sie ihre eigenen Vorstellungen einer idealen Zukunft visualisieren, werden die Kinder und Jugendlichen ermutigt, über traditionelle Denkmuster hinauszugehen und innovative Lösungen zu erkunden. Das Malprojekt soll ihre Neugier wecken und sie dazu ermutigen, Fragen wie "Wie könnte unsere Stadt in fünf oder zehn Jahren aussehen?" oder "Welche umweltfreundlichen Maßnahmen könnten wir umsetzen?" zu stellen.

"Kinder und Jugendliche haben ein wertvolles Potenzial, die Zukunft mitzugestalten", betont Bürgermeister Dieter Freytag. "Ihre unvoreingenommene Sichtweise und ihre unendliche Fantasie können uns allen neue Wege aufzeigen. Wir möchten sie ermutigen, Visionärinnen und Visionäre zu sein und sich aktiv an der Gestaltung ihrer Umgebung zu beteiligen, auch wenn dies vorerst nur in Form von kreativen Kunstwerken geschieht."

Das Citymanagement als Teil der Brühler Wirtschaftsförderung freut sich auf viele kreative Beiträge und beantwortet Fragen zum Projekt gerne unter 02232/79-4015 oder citymanagement@bruehl.de.

Weitere Information der Stadt Brühl zum Projekt

 zurück zur Übersicht


© 2025 DKSB OV Brühl e.V.
drucken
  • Der Kinderschutzbund - Ortsverband Brühl e.V.
  • Clemens August-Forum
  • Clemens-August-Str. 33a
  • 50321 Brühl
  • Telefon: +49 (0) 22 32 - 4 98 99
  • E-Mail: info@dksb-bruehl.de

 

  Volltext-Suche
 Impressum
 Datenschutz
 Sitemap