Kooperationen
NRW Familienzentrum
Kinder individuell fördern - Eltern und Familien beraten und unterstützen!
2006 startete das Land NRW mit der Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Familienzentren ein erfolgreiches Projekt, um Familien und insbesondere den Eltern den Zugang zu niederschwelligen Unterstützungsangeboten zu erleichtern.
Ziel des Landesprogramms ist es bis heute, Familien bei der Erziehung und im Alltag zu unterstützen. Frühkindliche Förderung, präventives Handeln, frühzeitige Interventionen und professionelle Unterstützung sind die Schlagworte, die mit dem Begriff „Familienzentrum“ verbunden werden. Die Leitidee der Familienzentren ist es, Familien eine verlässliche Anlaufstelle für Alltagsfragen wohnortnah in ihrem Stadtteil anzubieten.
Um „Familienzentrum“ zu werden, muss sich die Kindertagesstätte aufgrund des Nachweises verschiedenster Gütekriterien bewerben. Mit dem Gütesiegel „Familienzentrum Nordrhein-Westfalen" existiert ein Instrument der Qualitätssicherung, das die Leistungen des Familienzentrums definiert und ihre Realisierung für die Öffentlichkeit sichtbar macht. Davon profitieren sowohl die Familien als auch Einrichtungen und Träger, die Klarheit darüber erlangen, welche Qualitätsstandards das Familienzentrum erbringt.

Dazu war und ist es erforderlich, die Kooperationsangebote der verschiedensten Träger der Jugendhilfe, sozialer Einrichtungen und Institutionen sowohl der Städte als auch der Kreise mit den bereits bestehenden Angeboten der jeweiligen Kindertagesstätten zusammen zu führen und zu bündeln.
In Brühl sind inzwischen mehr als sechs Familienzentren in unterschiedlicher Trägerschaft mit dem Gütesiegel "Familienzentrum NRW" ausgezeichnet worden, die sich auf verschiedene Stadtteile in Brühl verteilen.
Der Kinderschutzbund OV Brühl e.V. / Freier Träger der Jugendhilfe engagiert sich mit seiner Familienberatungsstelle „seit der ersten Stunde“ als Kooperationspartner und arbeitet bis heute erfolgreich mit fünf Familienzentren in Brühl zusammen.
Seit 2007 bietet die Familienberatungsstelle in Kooperation mit der ASB- KITA Sonnenkäfer ein Mal im Monat ein „Elterncafé“ an.
Mit dem Katholischen Familienzentrum Brühl-Ville kooperiert die Familienberatungsstelle seit 2009 erfolgreich; die monatliche „Elternberatung“ wird sehr gut von den Eltern angenommen.
Im Sommer 2020 ist mit dem Integrativen Familienzentrum ASB Kita Bärenhöhle ein weiterer Kooperationspartner hinzugekommen; auch hier bietet die Familienberatungsstelle des DKSB monatlich "Elternberatung" an.