Lesementorinnen und Lesementoren zu Gast in der Buchhandlung Brockmann
Die Mentor*innen hatten viel Spaß in der Buchhandlung Brockmann am 12.10.2023.
Presseartikel aus dem Kölner Stadtanzeiger vom Samstag, 2. September 2023
Eine Lesestunde in der Woche
3. Basisqualifizierung neuer Mentor*innen | 25. August 2023

Erfolgreiche Leseförderung ist bester Kinderschutz …
… mit dieser Überzeugung kamen viele Interessierte ins Clemens August-Forum, um sich über die Aufgaben von MENTOR Brühl als Initiative des Brühler Kinderschutzbundes informieren zu lassen. Im Laufe der dreistündigen Veranstaltung erfuhren die Teilnehmer*innen Grundlegendes über den Einsatz als Leselernhelfer*in: Was verbirgt sich hinter dem 1:1-Prinzip-Förderprinzip? Wie verläuft eine Lesestunde? Wie kooperieren Mentor*in, Mentor-Team und Schule? Welche Materialien stehen zur Verfügung? Welche Fortbildung wird angeboten? Werden Erfahrungen regelmäßig ausgetauscht? u.v.m.
Am Ende der Veranstaltung entschieden sich 26 (!) Teilnehmer*innen für den ehrenamtlichen Einsatz im Projekt MENTOR Brühl. Somit hat sich zu Beginn des Schuljahres 2023/24 innerhalb nur eines Jahres das Projekt etabliert:
56 Mentor*innen fördern Lesekinder an 9 Brühler Schulen (10 Standorte)
Kinder zum Lesen zu motivieren, ihre Lesefähigkeiten zu bessern und damit größere Zukunftschancen zu ermöglichen, für diese Aufgabe wollen sich immer mehr Mitbürger*innen verlässlich engagieren: Lesenkönnen – darauf läuft schließlich alles hinaus, wusste schon Christian Morgenstern.
Für die reibungslosen und gesicherten Verfahren des formal und inhaltlich anspruchsvollen Projektes sorgt das regelmäßig tagende Organisationsteam:
Renate Gansen, Barbara Habets, Monika Nicolaij, Paul Schmitz und Uta Wente.
Die Leselernhelfer – ein Projekt des Kinderschutzbundes Brühl
MENTOR - Die Leselernhelfer im Verein Der Kinderschutzbund Ortsverband Brühl e. V.
So hat sich das Projekt bisher entwickelt - ein kurzer Überblick:
- seit März 2022: Erste Vorbereitungen, Kontakt zum Kinderschutzbund Ortsverband Brühl
- seit dem 11. Juli 2022 Mitglied im MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.
- Oktober 2022: Erste Mentoren-Basisschulung mit 17 Teilnehmer:innen
- ab November 2022: Die ersten Mentor:innen nehmen ihre Mentorenstunden in Brühler Grundschulen auf
- Januar 2023: Zweite Mentoren-Basisschulung mit 14 Teilnehmer:innen
- ab Januar 2023: Die ersten Mentor:innen nehmen ihre Mentorenstunden in der Clemens August-Schule auf
- 14.März 2023: Erfahrungsaustausch mit 11 Mentor:innen im CAF
- April 2023: Bürgermeister Dieter Freytag übernimmt die Schirmherrschaft über das Projekt. Pressemitteilung dazu lesen Mehr Infos
Wir sind stolz auf diese Möglichkeit, Kinder beim Lesenlernen zu unterstützen und Lesefreude zu vermitteln. ...Und alle haben Spaß dabei: kleine Fotogalerie
Die Förderphilosophie:
- Das 1 : 1 Prinzip:
Ein:e Mentor:in fördert ein Kind, einmal pro Woche eine Stunde, mindestens ein Jahr lang. Die Leseforschung hat diesen Förderansatz als sehr erfolgversprechend erkannt. Er gewährleistet, dass ein:e Mentor:in gezielt auf die Stärken und Interessen eines Lesekinds eingehen kann. Über die Anerkennung und die Wertschätzung seiner Fähigkeiten wird das Kind an das Lesen herangeführt. Es entwickelt Spaß am Lesen und zunehmend Sicherheit im Umgang mit der Sprache. Zum 1 : 1 Prinzip gibt es hier weitere Infos.
- Bildung durch Bindung:
Eine erwachsene Person schenkt dem Lesekind Zeit und Zuwendung. Für die Kinder und Jugendlichen ist das eine wichtige soziale Erfahrung, die ihr Selbstwertgefühl steigert. Mit der Zeit können Mentor:innen Vertraute werden. Über diese besondere Beziehung zwischen Lesementor:in und Lesekind werden Lerninhalte transportiert und gefestigt.
- Entspannte Lernatmosphäre:
Lesen lernen gelingt am besten in einer entspannten Lernatmosphäre ohne Zeit- und Leistungsdruck. Mit Fantasie und Kreativität wird Leselust geweckt. Geduld, Lob und Humor prägen die Stunden.
Schulen, in denen MENTOR Brühl Lesekinder fördert:
- Barbaraschule
- Astrid-Lindgren Schule
- Badorf
- Martin-Luther Schule
- Regenbogenschule/ Vochem
- Regenbogenschule/ Kierberg
- Pingsdorf
- St. Franziskus Schule
- Clemens August Schule
Für weitere Infos können Sie sich den Flyer herunterladen.