Der Kinderschutzbund - Ortsverband Brühl e.V.
  • Über uns
    • Unser Engagement
      • Kind, Verkehr und Mobilität
      • Brühler Kinderunfallkommission
      • Bespielbare Stadt
      • Gremienmitarbeit
    • Kooperationen
      • Elternberatung
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • So finden Sie uns
    • Wir werden unterstützt von
    • Termine/Veranstaltungen
    • Vorstand
    • Video Sammlung
  • Angebote
    • Spielgruppen
    • Spielmobil Kuntibunt
      • Standortkarte Brühl
      • Termine pro Standort
    • Spielbereich Bleiche
    • Lesementoren
      • Bildergalerie
    • Ausleihe
  • Beratung
    • Eltern
    • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Fachkräfte
  • Aktuelles
  • Presse
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Downloadbereich
 MENÜ SCHLIESSEN
  • Über uns
    • Unser Engagement
      • Kind, Verkehr und Mobilität
      • Brühler Kinderunfallkommission
      • Bespielbare Stadt
      • Gremienmitarbeit
    • Kooperationen
      • Elternberatung
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • So finden Sie uns
    • Wir werden unterstützt von
    • Termine/Veranstaltungen
    • Vorstand
    • Video Sammlung
  • Angebote
    • Spielgruppen
    • Spielmobil Kuntibunt
      • Standortkarte Brühl
      • Termine pro Standort
    • Spielbereich Bleiche
    • Lesementoren
      • Bildergalerie
    • Ausleihe
  • Beratung
    • Eltern
    • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Fachkräfte
  • Aktuelles
  • Presse
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Downloadbereich
DKSB OV BrühlAktuellesDetails

10.06.2025

Mit Roller und Fahrrad zum Bambini-Parcours

Am schulfreien Pfingstdienstag haben es sich die Vorschulkinder vom Kita-Verbund Brühl-Süd mit Kita Lessingstr. und Kita Auf der Pehle sowie des SKF-Familienzentrums St. Margareta nicht nehmen lassen den Schulhof der Clemens-August-Schule zu erobern.

Es waren, wie immer, vorab 10 Stationen aufgebaut, die von den Kindern mit Fahrrädern und Rollern 'erfahren' wurden. Mit jeder Runde wurde mehr 'Gas gegeben'. Anfängliche Scheu wurde eingetauscht gegen stolzes und immer sicherer werdendes Fahren, auch wenn es ruckelig, eng oder sehr kurvig zuging. Auch ganz langsames Fahren an der Schneckenstation wurde geübt.

Bei der letzten Runde wurde jedes Kind von einem der beiden Kolleg:innen der Polizei begleitet um noch entscheidende Tipps zu bekommen. Zum Schluss bekamen alle Kinder zur Belohnung eine Urkunde.

 

Vielen Dank an alle, die dabei waren. Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht, die Fortschritte der Kinder zu beobachten!


Die stellevertretende Bürgermeisterin Pia Regh begrüßt die Kinder

Der Parcours wird wieder begleitet von zwei Hauptamtlichen Polizeibeamt:innen und einem 'Anwärter'

Ein Kind beginnt am Startpunkt den Parcours

Drei Kinder befahren den Parcours

Ein Kind durchquert das Haifischbecken: nur nicht mit den Füßen ins Wasser, sonst kommt der Haifisch

Ein Kind durchfährt das rot-weiße Flatterbandhindernis

Ein Kind fährt über die Bretterwippe

Drei Kinder fahren hintereinander durch das Flatterbandhindernis

Ein Kind befährt die aufgemalte Schlange und wird dabei vom Polizeibeamten begleitet

Abschlussfoto einer Kindergruppe mit Erwachsenen im Hintergrund

Abschlussfoto einer Kindergruppe mit Erwachsenen im Hintergrund

Abschlussfoto einer Kindergruppe mit Urkunden, Erwachsenen im Hintergrund

Mehr Infos zum Thema Kindermobilität

 zurück zur Übersicht


© 2025 DKSB OV Brühl e.V.
drucken
  • Der Kinderschutzbund - Ortsverband Brühl e.V.
  • Clemens August-Forum
  • Clemens-August-Str. 33a
  • 50321 Brühl
  • Telefon: +49 (0) 22 32 - 4 98 99
  • E-Mail: info@dksb-bruehl.de

 

 Impressum
 Datenschutz
 Sitemap