Ein zentrales Ergebnis unserer Auseinandersetzung mit den Programmen ist: Die Rechte, Interessen und Bedarfe von Kindern und Jugendlichen stehen nicht im Zentrum der geplanten Politik. Zwar tauchen Themen zu Familien, Betreuung, Bildung, zu Kindeswohl und Schutz in allen Wahlprogrammen an verschiedenen Stellen auf, aber wir möchten Sie ermuntern und ermutigen, bei Ihren Bundestagskandidatinnen und Kandidaten genau nachzufragen. Am Ende unseres Aktionspapiers zum Bundestagswahlkampf 2025 finden Sie fünf Fragen, die Sie dabei unterstützen können, in Gesprächen vor Ort gezielt nachzufragen.
Wie hat sich das Kindsein in Deutschland verändert?
Unser Geschäftsführer Daniel Grein hat im Deutschlandfunk dazu gesprochen, wie sich das Aufwachsen von Kindern in den letzten Jahrzehnten gewandelt hat und wie sich die Lage heute darstellt. Themen wie Kinder- und Jugendbeteiligung, die Situation an Schulen, die Reduzierung von Freiräumen und das Recht auf gewaltfreie Erziehung standen dabei im Fokus. Hören Sie rein und erfahren Sie mehr!