Im März und im April 2025 haben wir innerhalb von drei Terminen Workshops für die Mentor:innen zum Thema „Kinderschutz“ durchgeführt, die auf großes Interesse stießen.
In den Workshops ging es darum, unsere ehrenamtlichen Lesementor:innen für das Thema „Kinderrechte“ zu sensibilisieren, mit besonderem Augenmerk auf solche Umgangsregeln, die das Lesekind/den Mentee vor Gewalt und Missbrauch sowie den/die Mentor:in vor Grenzüberschreitungen und/oder Verdächtigungen schützen.
Die Teilnehmenden lernten die Grundlagen der Kinderrechte in der UN-Kinderrechtskonvention und die drei Säulen des Rechts auf gewaltfreie Erziehung kennen. Sie erarbeiteten sich die Erscheinungsformen von Kindeswohlgefährdung und diskutierten intensiv über die Grenzen von Nähe und Distanz in den Lesestunden mit dem Lesekind oder Mentee.
Die Erläuterung des Verhaltenskodex von MENTOR Brühl, einer Selbstverpflichtungserklärung und eines Verhaltensleitfadens bei Verdachtsfällen schlossen die Workshops ab.