Der Kinderschutzbund - Ortsverband Brühl e.V.
  • Über uns
    • Unser Engagement
      • Kind, Verkehr und Mobilität
      • Brühler Kinderunfallkommission
      • Bespielbare Stadt
      • Gremienmitarbeit
    • Kooperationen
      • Elternberatung
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • So finden Sie uns
    • Wir werden unterstützt von
    • Termine/Veranstaltungen
    • Vorstand
    • Video Sammlung
  • Angebote
    • Spielgruppen
    • Spielmobil Kuntibunt
      • Standortkarte Brühl
      • Termine pro Standort
    • Spielbereich Bleiche
    • Lesementoren
      • Bildergalerie
    • Ausleihe
  • Beratung
    • Eltern
    • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Fachkräfte
  • Aktuelles
  • Presse
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Downloadbereich
 MENÜ SCHLIESSEN
  • Über uns
    • Unser Engagement
      • Kind, Verkehr und Mobilität
      • Brühler Kinderunfallkommission
      • Bespielbare Stadt
      • Gremienmitarbeit
    • Kooperationen
      • Elternberatung
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • So finden Sie uns
    • Wir werden unterstützt von
    • Termine/Veranstaltungen
    • Vorstand
    • Video Sammlung
  • Angebote
    • Spielgruppen
    • Spielmobil Kuntibunt
      • Standortkarte Brühl
      • Termine pro Standort
    • Spielbereich Bleiche
    • Lesementoren
      • Bildergalerie
    • Ausleihe
  • Beratung
    • Eltern
    • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Fachkräfte
  • Aktuelles
  • Presse
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Downloadbereich
DKSB OV BrühlPresseDetails

19.09.2021

Kampagne gegen Kinderarmut „Kinder haben Armut nicht gewählt“

Quelle: DKSB Bundesverband

Im September wird ein neuer Bundestag gewählt. Die Parteien diskutieren jetzt über Themen, für die sie sich in der neuen Legislaturperiode einsetzen wollen. Unser Ziel: Das Thema Kinderarmut muss ganz nach oben auf die Agenda!

Warum das Thema Kinderarmut?

Deutschland ist kein armes Land. Und trotzdem lebt hier mehr als jedes 5. Kind in Armut – das sind gut 3 Millionen. Zählt man die Dunkelziffer der Kinderarmut hinzu, also diejenigen, die keine Leistungen zur Existenzsicherung beantragen, liegt die Zahl sogar deutlich höher.

Arm sein heißt, nicht dabei sein zu können, wenn das Geld für die Klassenreise, den Eintritt ins Museum oder die neuen Sportschuhe nicht mehr reicht. Es heißt weniger Möglichkeiten, weniger Chancen und oftmals auch, arm zu bleiben, denn das Ausbrechen aus der Armutsfalle wird einem durch das gegenwärtige System stark erschwert. Als wäre das noch nicht genug, werden Kinder aus armen Familien häufig stigmatisiert und ausgegrenzt. Fair ist das alles nicht, denn: Kinder haben Armut nicht gewählt.

Wir wollen, dass alle Kinder die gleichen Chancen haben, unabhängig vom Geldbeutel ihrer Eltern. Deshalb engagieren wir uns mit all unserer Kraft für die Beseitigung der Kinderarmut und fordern, dass die Politik den Fokus auf die Kinder aus Armutsverhältnissen richtet und endlich handelt!

Lesen Sie hierzu auch unsere Pressemitteilung zum Kampagnen-Start: "Kinderschutzbund startet Kampagne: Kinder haben Armut nicht gewählt"

Welche Lösungen schlägt der DKSB vor?

Nach der UN-Kinderrechtskonvention haben alle Kinder das Recht auf ein Aufwachsen in sozialer Sicherheit. Die staatliche Gemeinschaft muss diese Sicherheit geben können. Deshalb gehören die Kindergrundsicherung und ein Investitionspaket ‚Kinder-Infrastruktur‘ als prioritäre Vorhaben in den Koalitionsvertrag der nächsten Bundesregierung (Resolution "Kinder haben Armut nicht gewählt").

Wichtig ist zudem eine Haltungsänderung gegenüber Menschen, die in Armut leben. Wir Kinderschützer*innen im Kinderschutzbund bringen allen Eltern eine Haltung von Vertrauen, Wertschätzung und Unterstützung in Notsituationen entgegen. Diese Haltung muss auch für politische Maßnahmen handlungsleitend sein.

Mehr zur Kindergrundsicherung erfahren Sie auf www.kinderarmut-hat-folgen.de. Auch empfehlen wir Ihnen den Salon der Kinderrechte "Kindergrundsicherung – DAS Mittel zur Bekämpfung von Kinderarmut?!"

Und wie soll das konkret erreicht werden?

Um das Thema Kinderarmut hoch auf die Agenda zu bekommen, wird der Kinderschutzbund sie mit seiner Lobbyarbeit bundesweit sichtbar machen! In der Politik, in der Gesellschaft, auf allen Ebenen: Mit Blick auf die Bundestagswahl werden die Kinderschutzbund-Gliederungen Kontakt mit den Kandidierenden aus Ihren Wahlkreisen aufnehmen und Veranstaltungen durchführen. Zum Weltkindertag werden bundesweit Kinder- und Familienfeste veranstaltet, um auf das Thema aufmerksam zu machen und die Menschen vor Ort zu erreichen.

Die Chancen stehen gut! Die Idee einer Kindergrundsicherung findet auch in der Bevölkerung große Zustimmung. 76 Prozent der Wahlberechtigten sind dafür, eine Kindergrundsicherung einzuführen. Selbst unter den Anhängern der CDU/CSU und FDP, die aktuell noch keine Kindergrundsicherung im Wahlprogramm haben, spricht sich jeweils eine deutliche Mehrheit von ebenfalls 76 Prozent beziehungsweise 67 Prozent für eine Kindergrundsicherung aus. Das hat eine aktuelle, repräsentative FORSA-Befragung von 1.018 Wahlberechtigten ergeben (Pressemitteilung: "Repräsentative Forsa-Umfrage: 94 Prozent der Bevölkerung halten die Bekämpfung von Kinderarmut für wichtig. Breite Allianz fordert Kindergrundsicherung von nächster Bundesregierung").

Jede und jeder einzelne von uns kann seine eigenen kreativen Ideen einbringen, um das Thema Kinderarmut überall stark ins Bewusstsein zu rücken. Daher:

Werden auch Sie Teil der Kampagne! 

Treten Sie mit Ihrem Kinderschutzbund vor Ort in Kontakt, um gemeinsam zu schauen, wie sie das Thema nach vorn bringen können, teilen Sie unsere Beiträge auf Social Media - gerne mit #kinderarmut und #kinderarmutabwählen - und zu guter Letzt – auch eine Spende ist eine große Unterstützung für unsere Arbeit.

Wenn Sie nichts zur Kampagne verpassen wollen, folgen Sie uns gern auf Twitter und Facebook und abonnieren Sie unseren Newsletter!

Quelle: DKSB Bundesverband https://www.dksb.de/de/artikel/detail/kampagne-gegen-kinderarmut-kinder-haben-armut-nicht-gewaehlt/


Ganz besonders empfehlenswert ist das Interview mit dem Präsidenten des Kinderschutzbundes Heinz Hilgers:

Salon der Kinderrechte I Folge 20: "Kinder haben Armut nicht gewählt"

 

Zum Thema Kinderarmut ist auch dieses Interview sehr informativ:

Salon der Kinderrechte I Folge 13: Kindergrundsicherung - DAS Mittel zur Bekämpfung von Kinderarmut?

 zurück zur Übersicht


© 2025 DKSB OV Brühl e.V.
drucken
  • Der Kinderschutzbund - Ortsverband Brühl e.V.
  • Clemens August-Forum
  • Clemens-August-Str. 33a
  • 50321 Brühl
  • Telefon: +49 (0) 22 32 - 4 98 99
  • E-Mail: info@dksb-bruehl.de

 

 Impressum
 Datenschutz
 Sitemap