Der Kinderschutzbund - Ortsverband Brühl e.V.   Volltext-Suche
  • Über uns
    • Unser Engagement
      • Kind, Verkehr und Mobilität
      • Brühler Kinderunfallkommission
      • Bespielbare Stadt
      • Gremienmitarbeit
    • Kooperationen
      • Elternberatung
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • So finden Sie uns
    • Wir werden unterstützt von
    • Termine/Veranstaltungen
    • Vorstand
    • Video Sammlung
  • Angebote
    • Spielgruppen
    • Spielmobil Kuntibunt
      • Standortkarte Brühl
      • Termine pro Standort
    • Spielbereich Bleiche
    • Lesementoren
      • Bildergalerie
    • Ausleihe
  • Beratung
    • Eltern
    • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Fachkräfte
  • Aktuelles
  • Presse
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Downloadbereich
 MENÜ SCHLIESSEN
  • Über uns
    • Unser Engagement
      • Kind, Verkehr und Mobilität
      • Brühler Kinderunfallkommission
      • Bespielbare Stadt
      • Gremienmitarbeit
    • Kooperationen
      • Elternberatung
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • So finden Sie uns
    • Wir werden unterstützt von
    • Termine/Veranstaltungen
    • Vorstand
    • Video Sammlung
  • Angebote
    • Spielgruppen
    • Spielmobil Kuntibunt
      • Standortkarte Brühl
      • Termine pro Standort
    • Spielbereich Bleiche
    • Lesementoren
      • Bildergalerie
    • Ausleihe
  • Beratung
    • Eltern
    • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Fachkräfte
  • Aktuelles
  • Presse
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Downloadbereich
DKSB OV BrühlPresseDetails

05.04.2023

PRESSE MITTEILUNG Stadt Brühl - Lesementor Brühl – Die Leselernhilfe

Bürgermeister Dieter Freytag und Barbara Habets

Quelle: Stadt Brühl

Brühl (bpm) Bereits seit dem Frühjahr 2022 unterstützt der Kinderschutzbund Ortsverband Brühl das Projekt MENTOR – Die Leselernhelfer. LESEMENTOR Brühl hilft Kindern und Jugendlichen, ihre Lese-, Schreib- und Sprachkompetenz zu stärken. Durch die Initiative des Brühler Organisationsteams mit Uta Wente und Renate Gansen wurden die Wege mit dem Kinderschutzbund Ortsverband Brühl zusammengeführt und der LESEMENTOR Brühl Mitglied im MENTOR-Bundesverband.

So konnten bereits 2022 erste Schulungen der Mentoren stattfinden und nach coronabedingter Zwangspause erfolgreich absolviert werden.

An allen 7 Brühler Grundschulen und der Clemens-August Hauptschule sind Mentoren erfolgreich im Einsatz. Mit viel Freude und ehrenamtlichem Engagement fördern die Mentorinnen und Mentoren Kinder im Alter von 6-16 Jahren. Das Mentorenprinzip ist ganz einfach: Ein Mentor bzw. eine Mentorin fördert ein Kind mindestens ein Jahr lang einmal pro Woche eine Stunde. Leseforscher haben diesen Förderansatz als sehr erfolgversprechend erkannt. Er gewährleistet, dass ein Mentor oder eine Mentorin gezielt auf die Stärken und Interessen eines Kindes eingehen kann. Über die Anerkennung und die Wertschätzung der eigenen Fähigkeiten wird das Kind an das Lesen herangeführt. Es entwickelt Lesefreude und zunehmend Sicherheit im Umgang mit der Sprache. Gelesen werden altersgerechte Texte, die den Wünschen und Interessen der Kinder entsprechen, damit alle Beteiligten Spaß haben.

Ziel ist es, die Freude am Lesen zu wecken und dadurch die Lese- und Sprachkompetenz der Kinder zu fördern. Lesementoring ist keine Hausaufgaben- oder Nachhilfe! Die ehrenamtlichen Lesementorinnen und Lesementoren legen ein erweitertes Führungszeugnis vor und erhalten vor dem Start eine verpflichtende Schulung durch erfahrene Mentor-Referenten. Der Kinderschutzbund bietet den Mentoren Fortbildungsmöglichkeiten und die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Barbara Habets, Beauftrage für den Kinderschutzbund Ortsverband Brühl, und Uta Wente stellten das Mentor-Projekt Bürgermeister Dieter Freytag vor. „Regelmäßiges Lesen verbessert erwiesenermaßen auch die eigene Sozialkompetenz. Das macht es auch so wichtig im Kindesalter“, so Dieter Freytag, der sich für dieses Angebot in Brühl stark macht und die Schirmherrschaft für das Lesementorprojekt in Brühl übernommen hat. Bundesweit arbeiten 13.000 aktive Lesementorinnen und Lesementoren mit ca. 16.500 Lesekindern an 2.000 Schulen in 330 Städten und Gemeinden. Das Mentoring hat einen großen Einfluss auf die Lese- und Lernfreude der Kinder, ihr Selbstbewusstsein und ihr Sozialverhalten. LESEMENTOR Brühl sucht weiter ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren, die auf ihre Aufgabe umfassend vorbereitet werden. Interessierte können sich gerne an Uta Wente wenden: Mobil: 0170-30 46 056 E-Mail: lesementoren@dksb-bruehl.de

Foto: Bürgermeister Dieter Freytag und Barbara Habets

 zurück zur Übersicht


© 2025 DKSB OV Brühl e.V.
drucken
  • Der Kinderschutzbund - Ortsverband Brühl e.V.
  • Clemens August-Forum
  • Clemens-August-Str. 33a
  • 50321 Brühl
  • Telefon: +49 (0) 22 32 - 4 98 99
  • E-Mail: info@dksb-bruehl.de

 

  Volltext-Suche
 Impressum
 Datenschutz
 Sitemap